Wir, verschiedene Akteure und das Quartiersmanagement der Stadt Ostheim, sind dabei einen Helferkreis für die Stadt aufzubauen. Wir möchten Menschen zusammenbringen, die sich ehrenamtlich einbringen wollen oder die schon ehrenamtlich tätig sind. Die Aufgaben sind vielfältig, daher gibt es etliche Möglichkeiten sich zu engagieren. Der Helferkreis soll vielen Menschen zugutekommen (Kindern, Älteren, Kranken, Zugezogenen usw.). Aufgaben können z.B. Mithilfe im Begegnungscafé, Besuchsdienste, Begleitung zu Ärzten, Basteln, Kuchen backen, Hilfe bei kleinen technischen Problemen, eigene Projekte (z.B. Spieleabende, kulturelle Angebote) und Vieles mehr sein. Zeitlich gibt es keine Vorgaben. Ob 1 x im Jahr oder regelmäßig, die Häufigkeit ist nicht entscheidend, sondern die Entscheidung, überhaupt dabei zu sein.
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern (Sprichwort aus Afrika).
Angelika Sobing, Quartiersmanagerin der Stadt Ostheim, ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin für den Aufbau des Ostheimer Helferkreises. Sie konnte schon einige Ehrenamtliche gewinnen, die sich entsprechend ihren Neigungen und Kapazitäten für unterschiedliche Aufgaben begeistern. Viele Aktivitäten und gesellige Runden wie z.B. im Begegnungscafé oder auch der Lesekreis, Fahrdienste, Besuche, Handykurse usw. wären ohne das Zutun der fleißigen Helfer und Helferinnen gar nicht umsetzbar gewesen. Auch für die Organisation rund um den Helferkreis steht ihr seit diesem Monat eine Ehrenamtliche zur Seite.
Wer unverbindlich mehr darüber erfahren möchte oder schon Ideen hat, in welchem Bereich er oder sie Unterstützung anbieten könnte, ist ganz herzlich zum nächsten Helferkreistreffen am Mittwoch, 23.04.2025, 18.30 Uhr, in das Begegnungscafé, Manggasse 6, Ostheim, eingeladen. Alter und Herkunft spielen keine Rolle. Es können gerne auch Ehrenamtliche dazukommen, die bereits in der Nachbarschaftshilfe tätig sind. Wir freuen uns auf Sie! Die Treffen finden zukünftig monatlich statt, um sich austauschen zu können, sich gegenseitig mit Rat und Tat zu unterstützen oder Informationen zu erhalten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit an einem späteren Termin teilzunehmen. Diese werden jeweils in der Ostheimer Zeitung, dem Veranstaltungskalender, der App der Stadt Ostheim und im Schaukasten der Stadt bekanntgegeben.
Gerne können Sie Angelika Sobing telefonisch oder schriftlich kontaktieren:
Tel.: 09777-917061, Bürozeiten Mo – Do von 09:00 – 14:00 Uhr
E-Mail: quartiersmanagement(at)ostheim.de
INFO:
Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, gegründet durch den Freistaat Bayern. Das Ziel der Stiftung ist die zukunftsgerichtete Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Einsatzes für andere Menschen und des Bürgerschaftlichen Engagements in Bayern. Sie unterstützt u.a. auch Organisationen, die durch Ehrenamt und entsprechende Ideen das Gemeinwohl stärken. Das Quartiersmanagement der Stadt Ostheim hatte sich für die Projektförderung 2024 „(Re-) Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel. Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften" beworben. Die Stiftung hat sich vom Konzept des Begegnungscafés in Verbindung mit dem Aufbau eines Helferkreises überzeugen lassen und daher Mittel für das Projekt „Helferkreis Ostheim v.d.Rhön“ bereitgestellt.