Abwasser

Abwasserzweckverbände

Die Stadt Ostheim v.d.Rhön gehört dem Abwasserzweckverband "Mellrichstädter Gruppe" an.

Der Ortsteil Urspringen gehört dem Abwasserzweckverband "Obere Streu" an und der Ortsteil Oberwaldbehrungen gehört dem Abwasserzweckverband "Elstal" an.

Eine Übersicht mit den Kontaktdaten und Ansprechpartner der Abwasserzweckverbände finden Sie in nachfolgender Übersicht.

Übersicht Zweckverbände

Einführung der Niederschlagswassergebühr

In der Bürgerinformationsveranstaltung am 08.07.2025 wurde vom Büro Dr. Schulte | Röder Kommunalberatung die nachfolgende Präsentation vorgestellt. 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Präsentation nur für Ihren privaten Gebrauch bestimmt ist und nicht zur Vervielfältigung dient!
 

Mit Beschluss vom 18.02.2025 hat der Stadtrat der Stadt Ostheim v.d.Rhön beschlossen, ab 01.01.2026 die Niederschlagswassergebühr für die Anschlussnehmer im Gebiet der Stadt Ostheim einzuführen.

Die wichtigsten FAQs zu diesem Thema haben wir für Sie unten zusammengestellt.

Informationsblatt
Was ist die gesplittete Abwassergebühr?
Muss der Grundstückseigentümer auf Grund der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr mehr bezahlen?
WAS ändert sich für WEN?
Wie hoch sind die künftigen Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren?
Was ist eine bebaute oder befestigte Fläche?
Was zählt zur „öffentlichen Entwässerungseinrichtung“?
Wann wird Niederschlagswasser in die öffentliche Entwässerungseinrichtung eingeleitet?
Ist es ein Unterschied, ob das Grundstück an einen Mischwasserkanal oder an ein Trennsystem angeschlossen ist?
Werden zukünftige Veränderungen der Flächen berücksichtigt?
Wie kann Niederschlagswasser versickert werden?
Wie werden Zisternen berücksichtigt?
Wird die Niederschlagswassergebühr beim Sammeln von Regenwasser in Regentonnen trotzdem erhoben?
Wo kann ich mich weiter informieren oder Fragen stellen?

Die aktuellen Satzungen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Ostheim v.d.Rhön:

Satzungen und Verordnungen